|  | Vorwort (p. 7) | 
			
			|  | Militärische Gewaltkulturen. Vergleichende Perspektiven vom »Großen Türkenkrieg« bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (p. 11) Sönke Neitzel
 | 
			
			|  | The Civilian as an Enemy? Violent Practices by the Ottoman Army against »Civilians« during the »Great Turkish Wars« (1683–1699) (p. 41) Barbaros Köksal and Markus Koller
 | 
			
			|  | Zwischen Täter und Opfer. Habsburgische Truppen und ihr Umgang mit »Zivilisten« und »Kriegsgefangenen« im »Großen Türkenkrieg« (1683–1699) (p. 83) Marco Kollenberg
 | 
			
			|  | Religion und Gewalt. Beobachtungen auf europäischen Kriegsschauplätzen in der Vormoderne (p. 109) Matthias Asche
 | 
			
			|  | »Orders is so very Strick’d to keep every thing regular«. Illegitime Gewalt der britischen Armee während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) (p. 129) Marian Füssel
 | 
			
			|  | Von »rasenden Kriegsheeren« und »guter Manneszucht«. Zur Gewaltkultur der russischen und österreichischen Armee im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) (p. 157) Otto Ermakov
 | 
			
			|  | Illegitime Gewalt und militärische Gewaltkulturen. Die französische und österreichische Armee während der Revolutions- und Napoleonischen Kriege (1792–1815) (p. 183) Gundula Gahlen
 | 
			
			|  | »Der kleine Krieg ist jetzt in vollem Gange.« Thesen für eine Neuperspektivierung des Deutsch-Französischen Krieges (p. 217) Jan-Martin Zollitsch
 | 
			
			|  | Von Ehre und Ängsten. Vorschläge zu einer integrierten Emotionsgeschichte illegitimer Gewalt in militärischen Gewaltkulturen (p. 247) Birgit Aschmann und Kerstin Pahl
 | 
			
			|  | Die gewaltsame Aushandlung legitimer und illegitimer Gewalt in interkulturellen Kriegen Ostafrikas (1884–1914) (p. 279) Tanja Bührer
 | 
			
			|  | Brutale (Vor)Reiter? Illegitime militärische Gewalt der Kosaken im Ersten Weltkrieg (1914–1917) (p. 315) Evgen Zinger
 | 
			
			|  | Britain, Canada and the World Wars: Military Cultures of Violence in the »White Empire«, 1914–1945 (p. 343) Alex J. Kay
 | 
			
			|  | »We certainly wanted to be first-class soldiers«: Examining Possible Excessive Violence by South African Troops in Both World Wars (p. 371) Anna La Grange
 | 
			
			|  | Sowjetische und russische Operationen nach 1945. Aufstandsbekämpfung, »Spezialoperationen« und exzessive Gewalt (p. 399) Jan C. Behrends
 | 
			
			|  | Autorinnen und Autoren (p. 425) | 
			
			|  | Literatur und gedruckte Quellen (p. 427) |